Zehn Jahre Ehe – das ist eine große Zahl. Ein Jahrzehnt Liebe, Alltag, Veränderungen. Die „Rosenhochzeit“ würdigt genau das: eine Beziehung, die wie eine Rose ist – mit Blüten, Duft und auch Dornen.
Die Rose als Sinnbild eurer Partnerschaft
Rosen stehen für Liebe, Leidenschaft, aber auch für Verletzlichkeit.
-
Blüten: Für die Schönheit gemeinsamer Momente
-
Dornen: Für die Herausforderungen, die ihr gemeistert habt
-
Wurzeln: Für die Tiefe, mit der ihr verbunden seid
Ein Jahrzehnt der Zweisamkeit
Zehn Jahre bedeuten, dass ihr euch nicht nur liebt – ihr kennt euch. Ihr wisst, wie ihr gemeinsam atmet, streitet, feiert und lebt.
Die Rosenhochzeit feiert diese emotionale Nähe, aber auch die Kraft, sich gegenseitig zu stärken.
Traditionelle Rituale zur Rosenhochzeit
-
Ein Strauß roter Rosen – für jedes gemeinsame Jahr eine Blüte
-
Ein gemeinsamer Rückblick auf die bedeutendsten Stationen eurer Ehe
-
Ein erneuertes Eheversprechen oder stiller Handschlag
Die Rosenhochzeit ist ein Fest der Liebe. Sie sagt: Wir haben gemeinsam geblüht – und wir tun es noch. Mit Leidenschaft, Tiefe und dem Wissen, dass auch nach zehn Jahren noch neue Knospen wachsen dürfen.