9. Hochzeitstag – Die Keramikhochzeit: Geformt, gebrannt und mit Patina

9. Hochzeitstag – Die Keramikhochzeit: Geformt, gebrannt und mit Patina

Neun Jahre Ehe – das ist fast ein Jahrzehnt voller gemeinsamer Erlebnisse. Die „Keramikhochzeit“ steht für etwas, das geformt, gebrannt und voller Ausdruck ist. Wie eine liebevoll gestaltete Vase ist auch eure Beziehung – nicht perfekt, aber einzigartig.

Die Symbolik von Keramik

Keramik ist formbar, aber nach dem Brennvorgang hart und dauerhaft.

  • Gestaltung: Eure Beziehung wurde über Jahre geformt

  • Hitze: Ihr habt Krisen gemeistert – das hat euch gefestigt

  • Einzigartigkeit: Keine Partnerschaft gleicht der anderen – eure ist eure

Der Wert des Unperfekten

Keramik kann kleine Risse haben – genau wie Beziehungen. Aber das macht sie nicht weniger wertvoll, sondern menschlich. Nach neun Jahren wisst ihr, wie ihr mit kleinen Bruchstellen umgeht – und dass auch diese Teil eurer Geschichte sind.

Ideen zur Keramikhochzeit

  • Ein Gespräch über den „Ton“, aus dem ihr gemacht seid

  • Erinnerungen aufschreiben – wie eine Gravur auf eurer Lebenskeramik

  • Ein Ritual, das euch stärkt – z. B. gemeinsames Töpfern, Kochen, Musikhören

Die Keramikhochzeit erinnert daran, dass Liebe Handarbeit ist. Sie lebt von Berührung, von Geduld, von Wärme – und wird mit den Jahren stabiler, ausdrucksvoller und schöner.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar